Ach ja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:11 Uhr


Definition

Der Ausdruck "ach ja" ist eine umgangssprachliche Interjektion im Deutschen, die oft verwendet wird, um eine Reihe von Emotionen wie Erstaunen, Erinnerung, Wehmut oder das Verständnis von etwas zum Ausdruck zu bringen. Es wird häufig in Konversationen verwendet, um Zustimmung oder eine nachdenkliche Reaktion zu zeigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Ach ja, das war eine schöne Zeit in unserer Kindheit."
  • "Ach ja, ich erinnere mich an deinen Geburtstag, den wir zusammen gefeiert haben."
  • "Das klingt ganz nach dir, ach ja, wie könnte ich das vergessen?"
  • "Ach ja, ich sollte wirklich mal wieder ins Fitnessstudio gehen."