Der aufkleber angles morts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 21:12 Uhr


Definition

Der Aufkleber "Angles Morts" ist ein Warnhinweis, der insbesondere im Straßenverkehr Verwendung findet. Er bezeichnet Bereiche, die vom Fahrer eines Fahrzeugs nicht eingesehen werden können, bekannt als "tote Winkel". Diese Aufkleber werden häufig auf Lkw oder Bussen angebracht, um andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer und Fußgänger, auf potentielle Gefahren hinzuweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Aus Sicherheitsgründen sollten Radfahrer immer auf die Aufkleber "Angles Morts" achten, wenn sie in der Nähe von größeren Fahrzeugen fahren.
  • Der Lkw-Fahrer konnte die Radfahrerin aufgrund des Aufklebers "Angles Morts" nicht sehen und hat sie beinahe überfahren.
  • In vielen europäischen Städten sind "Angles Morts"-Aufkleber gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
  • Die Volksinitiative fordert, dass alle Busse mit einem "Angles Morts"-Aufkleber ausgestattet werden, um die Sichtverhältnisse für Fußgänger zu verbessern.