Esp beim auto: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 22:24 Uhr
Definition
ESP steht für Elektronisches Stabilitätsprogramm, ein fortschrittliches System zur aktive Stabilitätskontrolle in Fahrzeugen. Es hilft, das Fahrverhalten zu optimieren und das Risiko von Schleudern oder das Überschlagen des Fahrzeugs zu verringern, indem es automatisch Bremskraft auf bestimmte Räder anwendet, um die Stabilität des Fahrzeugs in kritischen Situationen zu verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das ESP sorgt dafür, dass das Auto auch auf rutschigen Straßen stabil bleibt.
- Bei einer plötzlichen Bremsung aktiviert das ESP automatisch, um ein Schleudern zu verhindern.
- Viele moderne Fahrzeuge sind serienmäßig mit einem ESP ausgestattet, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Fahrer sollten sich der Funktionen des ESP bewusst sein, um die optimale Fahrzeugkontrolle sicherzustellen.