Pfingsten in der kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 23:47 Uhr
Definition
Pfingsten ist ein christliches Fest, das sieben Wochen nach dem Ostersonntag gefeiert wird. Es erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu und gilt als Geburtsstunde der Kirche. Der Name „Pfingsten“ leitet sich vom griechischen Wort „pentekoste“ ab, was „der fünfzigste (Tag)“ bedeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Pfingsten wird in vielen christlichen Kirchen mit besonderen Gottesdiensten gefeiert.
- An Pfingsten sprachen die Jünger in verschiedenen Sprachen, was als Wunder angesehen wird.
- In einigen Regionen gibt es zu Pfingsten traditionelle Bräuche und Feste.
- Viele Menschen nutzen das lange Wochenende um Pfingsten für Ausflüge oder Familienfeiern.