Whistleblowing bzw. hinweisgebersystem: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 4. Mai 2025, 00:48 Uhr
Definition
Whistleblowing bezeichnet das Offenlegen von geheimen oder vertraulichen Informationen, in der Regel durch Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Organisation, um Missstände, illegale Praktiken oder unethisches Verhalten ans Licht zu bringen. Ein Hinweisgebersystem ist ein strukturiertes Verfahren, das es Personen ermöglicht, solche Informationen anonym und sicher zu melden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Whistleblowing spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Korruption und Missbrauch.
- Viele Unternehmen haben ein Hinweisgebersystem eingerichtet, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter sich ohne Angst vor Repressalien äußern können.
- Ein engagierter Hinweisgeber kann oft die notwendigen Informationen liefern, um schwerwiegende Probleme innerhalb einer Organisation aufzudecken.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Whistleblowing variieren je nach Land und können sich auf die Effektivität von Hinweisgebersystemen auswirken.