Adp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:13 Uhr


Definition

ADP steht als Abkürzung für "Adverbialer Datenpunkt" und wird häufig in der Linguistik verwendet. Es bezeichnet ein Element, das die Umstände einer Handlung, wie Zeit, Ort oder Grund, beschreibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der ADP im Satz "Ich gehe heute ins Kino" beschreibt den Zeitpunkt der Handlung.
  • Man kann Adverbiale in verschiedenen Formen finden, zum Beispiel als adverbiale Bestimmung oder als Teil eines Nebensatzes.
  • Häufig wird die Bedeutung eines ADP durch Kontext deutlich.
  • In der Analyse von Sätzen ist das Erkennen von ADPs entscheidend für das Verständnis der Handlung.