Afa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:14 Uhr


Definition

AFA steht für "Abschreibung für Abnutzung" und bezieht sich auf die steuerliche Berücksichtigung der Abnutzung von Anlagevermögen über einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Prozess, bei dem der Wert eines Vermögensgegenstands über die Zeit abgeschrieben wird, um den tatsächlichen Wertverlust in den Unternehmensbüchern zu reflektieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die AFA für das neue Maschinenbaugerät beträgt jährlich 10 % des Anschaffungswertes.
  • Um die korrekte AFA zu berechnen, müssen wir den Zeitraum der Nutzung und die Restnutzungsdauer berücksichtigen.
  • Die Firma hat ihre AFA in der letzten Bilanz deutlich reduziert, um den Gewinn zu steigern.
  • Eine sorgfältige Planung der AFA kann helfen, die Liquidität des Unternehmens langfristig zu sichern.