Ahk beim auto: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
 Automatischer Artikel-Upload.  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:16 Uhr
Definition
AHK steht für "Anhängevorrichtung" oder "Anhängerkupplung". Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung, die an einem Kraftfahrzeug montiert wird, um einen Anhänger oder eine andere Art von Last zu ziehen. Die AHK ist ein wichtiger Bestandteil für Fahrzeuge, die häufig transportieren müssen, sei es bei Freizeitaktivitäten oder im beruflichen Einsatz.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die AHK des Autos ermöglicht es, einen Wohnwagen problemlos zu ziehen.
 - Bei der Montage der AHK ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen.
 - Viele Familien nutzen eine Anhängevorrichtung, um Fahrräder oder Holz zu transportieren.
 - Die AHK kann je nach Bedarf abgenommen werden, was zusätzliche Flexibilität beim Fahren bietet.