Ahimsa: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:16 Uhr
Definition
Ahimsa ist ein aus dem Sanskrit stammender Begriff, der „Nicht-Verletzen“ oder „Nicht-Harm“ bedeutet. Er wird häufig im Kontext des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verwendet und beschreibt eine ethische Lebensweise, die Gewaltlosigkeit und Mitgefühl gegenüber allen Lebewesen umfasst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ahimsa ist ein zentraler Grundsatz der Lehren des Jainismus.
- Viele Aktivisten beziehen sich auf das Prinzip der Ahimsa, um für Frieden und Gerechtigkeit zu kämpfen.
- In der Philosophie des Buddha wird Ahimsa als eine Grundlage für ein erfülltes Leben betrachtet.
- Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi propagierte Ahimsa als Mittel zur Erreichung von Freiheit ohne Gewalt.