Aktienrückkauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:18 Uhr


Definition

Aktienrückkauf bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien zurückkauft, die vorher im Besitz von Anlegern waren. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise zur Erhöhung des Unternehmenswertes, zur Verwendung der Rückkäufe für Mitarbeiteroptionen oder zur Vermeidung einer feindlichen Übernahme.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Unternehmen beschloss, einen Aktienrückkauf durchzuführen, um den Kurs zu stabilisieren.
  • Durch den Aktienrückkauf konnte das Unternehmen seine Eigenkapitalrendite deutlich steigern.
  • Anleger schätzten die Ankündigung des Aktienrückkaufs als positives Signal für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
  • Im letzten Quartal führten mehrere Firmen umfangreiche Aktienrückkäufe durch, um überschüssige Liquidität zu nutzen.