Alarmintervall: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:19 Uhr
Definition
Ein Alarmintervall ist der spezifische Zeitrahmen, in dem eine Alarmmeldung oder eine Warnung ausgelöst wird. Dieser Begriff wird häufig in technischen und sicherheitsrelevanten Bereichen verwendet, um die Dauer zu definieren, bis eine bestimmte Aktion zu erfolgen hat oder bis jemand auf eine Alarmierung reagiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Alarmintervall wurde auf fünf Minuten festgelegt, um eine schnelle Reaktion zu gewährleisten.
- In der Sicherheitsrichtlinie ist der Alarmintervall eindeutig definiert, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Falls der Alarmintervall überschritten wird, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden.
- Bei Anomalien im System wird automatisch der Alarmintervall aktiviert, um die Techniker zu alarmieren.