Alaun: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:20 Uhr
Definition
Alaun ist ein Sammelbegriff für verschiedene mineralische Doppel- oder Doppelsalze, die meist aus Alkalimetallen und Aluminium bestehen. Diese Salze sind in der Regel hydratisierte Sulfate und finden vielfältige Anwendungen, unter anderem in der Chemie, im Gesundheitswesen sowie in der Lebensmittelindustrie.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Verwendung von Alaun in der Lebensmittelindustrie ist seit Jahrhunderten bekannt.
- In der Kosmetik wird Alaun oft als natürlicher Deodorant eingesetzt.
- Der historische Einsatz von Alaun in der Textilverarbeitung zeigt seine vielseitige Anwendbarkeit.
- In der Natur findet man Alaun häufig in vulkanischen Gebieten, wo es in Mineralquellen vorkommt.