Alkalität im poolwasser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:20 Uhr
Definition
Alkalität im Poolwasser bezeichnet die Fähigkeit des Wassers, Säuren zu neutralisieren und somit den pH-Wert stabil zu halten. Sie ist ein Indikator für die chemische Stabilität des Wassers und beeinflusst maßgeblich die Wasserqualität sowie das Wohlbefinden der Badegäste.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Alkalität im Poolwasser sollte regelmäßig überprüft werden, um optimale Bedingungen für die Badegäste zu gewährleisten.
- Ein zu niedriger Alkalitätswert kann zu korrosiven Wasserverhältnissen führen.
- Bei der Wasseraufbereitung spielt die Alkalität eine entscheidende Rolle, um das Risiko von Algenwachstum zu reduzieren.
- Durch die Anpassung der Alkalität kann die Chemie des Poolwassers stabilisiert werden.