Alkalische phosphatase im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:21 Uhr
Definition
Die alkalische Phosphatase (AP) ist ein Enzym, das im Blut vorkommt und eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Phosphat und Alkoholen spielt. Sie wird vor allem in der Leber, den Gallengängen, den Knochen und der Plazenta produziert. Ein erhöhter Wert der alkalischen Phosphatase im Blutbild kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Lebererkrankungen, Knochenkrankheiten oder Galleprobleme.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein erhöhter Wert der alkalischen Phosphatase kann auf eine Lebererkrankung hindeuten.
- Bei der Routinediagnostik wird die alkalische Phosphatase häufig im Blutbild bestimmt.
- Patienten mit Knochenmetastasen zeigen oft erhöhte Werte der alkalischen Phosphatase.
- Die alkalische Phosphatase spielt eine entscheidende Rolle im Knochenstoffwechsel und der Gallenproduktion.