1 regelung bei firmenwagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 20:41 Uhr
Definition
Die 1%-Regelung bei Firmenwagen ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die es ermöglicht, die private Nutzung eines Firmenwagens einfach zu versteuern. Dabei wird der geldwerte Vorteil, der durch die private Nutzung des Fahrzeugs entsteht, pauschal mit 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs pro Monat angesetzt. Diese Regelung ist besonders für Arbeitnehmer von Vorteil, die ein angebotenes Fahrzeug auch privat nutzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 1%-Regelung ermöglicht es Mitarbeitern, den Firmenwagen unkompliziert auch privat zu nutzen.
- Bei der 1%-Regelung wird der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs zur Berechnung herangezogen.
- Viele Firmen entscheiden sich für die 1%-Regelung, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.
- Arbeitnehmer sollten sich über die steuerlichen Auswirkungen der 1%-Regelung informieren, um nichts zu übersehen.