Anlieger frei parken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:27 Uhr
Definition
Der Begriff "anlieger frei parken" bezeichnet eine Regelung im Straßenverkehr, die es Anliegern erlaubt, in bestimmten Bereichen zu parken, wo das Parken für andere Verkehrsteilnehmer nicht gestattet ist. In der Regel sind dies Straßen oder Bereiche, die ausschließlich für die Anwohner oder Personen, die dort Zugang haben, vorgesehen sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der neuen Wohnsiedlung dürfen Anlieger in der Zone "anlieger frei parken" ihre Fahrzeuge abstellen.
- Die Stadt hat aufgrund von Beschwerden über wildes Parken anlieger frei parken eingerichtet.
- Um das anlieger frei parken zu ermöglichen, wurden spezielle Parkausweise für Bewohner ausgegeben.
- Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur Anlieger in der ausgewiesenen Zone parken.