Anrufweiterleitung nach bedingung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:28 Uhr
Definition
Anrufweiterleitung nach Bedingung ist eine Funktion in Telekommunikationssystemen, die eingehende Anrufe basierend auf bestimmten festgelegten Kriterien oder Bedingungen weiterleitet. Diese Bedingungen können beispielsweise die Uhrzeit, die Anrufer-ID oder der aktuelle Status des Nutzers sein (z.B. verfügbar, nicht verfügbar, besetzt).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Anrufweiterleitung nach Bedingung ermöglicht es, Anrufe nur dann weiterzuleiten, wenn ich im Moment nicht erreichbar bin.
- Während meiner Arbeitszeiten habe ich die Anrufweiterleitung nach Bedingung aktiviert, damit Anrufe von meinem Chef immer durchgestellt werden.
- Dank der Anrufweiterleitung nach Bedingung kann ich sicherstellen, dass wichtige Anrufe auch außerhalb der Bürozeiten an mein Mobiltelefon weitergeleitet werden.
- Die Konfiguration der Anrufweiterleitung nach Bedingung erforderte nur wenige Minuten und war intuitiv gestaltet.