Ap in der medizin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:30 Uhr
Definition
„ap“ ist eine Abkürzung für „Anamnese und Physikalische Untersuchung“ und bezieht sich auf den ersten Schritt im Prozess der medizinischen Diagnostik. Dabei werden die Krankengeschichte des Patienten sowie körperliche Untersuchungen durchgeführt, um eine grobe Einschätzung des Gesundheitszustands zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei jedem Arztbesuch sollte zunächst eine umfassende ap erfolgen, um die Symptome richtig einzuordnen.
- Die ap hilft dem Arzt, eine fundierte Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung einzuleiten.
- In der Ausbildung von Medizinstudenten nimmt die Vermittlung von Kenntnissen zur ap einen zentralen Stellenwert ein.
- Eine gründliche ap ist entscheidend, um mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.