Äquivalent mathe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:31 Uhr


Definition

Der Begriff "äquivalent" in der Mathematik beschreibt eine Beziehung zwischen zwei mathematischen Ausdrücken, Gleichungen oder Mengen, die besagt, dass sie die gleiche Bedeutung oder den gleichen Wert haben. Im weiteren Sinne kann auch gesagt werden, dass zwei Zahlen oder Größen äquivalent sind, wenn sie in einem bestimmten Kontext als gleichwertig angesehen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Zwei mathematische Ausdrücke sind äquivalent, wenn sie für alle Werte der Variablen den gleichen Wert ergeben.
  • In der Geometrie sind zwei Figuren äquivalent, wenn sie durch Drehung, Spiegelung oder Verschiebung ineinander überführbar sind.
  • Wenn wir sagen, dass die Mengen A und B äquivalent sind, bedeutet dies, dass sie die gleiche Anzahl an Elementen enthalten.
  • In der Algebra kann eine äquivalente Gleichung oft einfacher zu lösen sein als die ursprüngliche Gleichung.