Arbeitsentgelt innerhalb der gleitzone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:31 Uhr


Definition

Das Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone bezeichnet die Einkommen, die Arbeitnehmer verdienen, während sie sich in einem besonderen Sozialversicherungsbereich bewegen, der als Gleitzone oder Übergangsbereich bekannt ist. Diese Zone liegt zwischen der Minijob-Grenze und einer definierten Höchstgrenze, in der die Sozialversicherungsbeiträge ermäßigt sind. Ziel ist es, den Eintritt in die reguläre Sozialversicherung zu erleichtern und den Übergang von geringfügiger Beschäftigung zu regulären Arbeitsverhältnissen zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone ermöglicht es Arbeitnehmern, von einer reduzierten Beitragspflicht zu profitieren.
  • Viele junge Menschen entscheiden sich für Jobs mit Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone, um Berufserfahrung zu sammeln.
  • Arbeitgeber schätzen das Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone, da es die Lohnnebenkosten senkt.
  • Die Regelung für das Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone soll Anreize schaffen, mehr Stunden zu arbeiten.