Auf dem führerschein 79.03 und 79.04: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:34 Uhr
Definition
Die Kennzeichnungen 79.03 und 79.04 auf einem Führerschein beziehen sich auf die Erweiterung der Fahrerlaubnis für bestimmte Fahrzeugklassen. Genauer gesagt, 79.03 erlaubt das Fahren von Fahrzeugen der Kategorie B mit einer maximalen Gesamtmasse von bis zu 4.250 kg. Der Zusatz 79.04 hingegen bezieht sich auf das Fahren von Fahrzeugen mit einer maximalen Anzahl von 8 Sitzplätzen (außer dem Fahrer), die über die reguläre Fahrerlaubnis hinaus berechtigt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Fahrer benötigte die Zusatzcodes 79.03 und 79.04 auf seinem Führerschein, um den Transport von Personen sicherzustellen.
- Durch die Erweiterung auf seinem Führerschein konnte er auch schwerere Fahrzeuge im gewerblichen Verkehr nutzen.
- Es ist wichtig, sich über die Bedeutung der Kennzeichnungen 79.03 und 79.04 zu informieren, bevor man mit dem Fahrzeug fährt.
- Viele Fahrer wissen nicht, dass sie eventuell zusätzliche Schulungen benötigen, um die Erweiterungen auf ihrem Führerschein zu erhalten.