Atp in der medizin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:34 Uhr
Definition
ATP, oder Adenosintriphosphat, ist ein hochenergetisches Molekül, das in allen lebenden Zellen vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und dient als Hauptenergieträger in biologischen Systemen. ATP ist notwendig für viele Zellfunktionen, einschließlich Muskelkontraktion, Stoffwechselprozesse und Signalübertragung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- ATP ist entscheidend für die Energieversorgung der Muskulatur während intensiver körperlicher Betätigung.
- Ein Mangel an ATP kann zu einer Beeinträchtigung der Zellfunktionen führen.
- In der medizinischen Forschung wird ATP häufig zur Untersuchung von Energieprozessen in Zellen eingesetzt.
- Die Synthese von ATP erfolgt hauptsächlich in den Mitochondrien der Zellen durch oxidative Phosphorylierung.