Außergewöhnliche gehbehinderung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr


Definition

Eine außergewöhnliche Gehbehinderung ist eine körperliche Beeinträchtigung, die das Gehen erheblich einschränkt. Betroffene Menschen haben oft Schwierigkeiten, sich fortzubewegen, was zu einer verminderten Mobilität und Unabhängigkeit führt. Diese Form der Gehbehinderung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Verletzungen, neurologische Erkrankungen oder angeborene Fehlbildungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Personen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung benötigen oft spezielle Hilfsmittel, um sich sicher fortzubewegen.
  • Die Stadt hat Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit für Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung zu verbessern.
  • Bei einer außergewöhnlichen Gehbehinderung kann es notwendig sein, die Wohn- und Arbeitsumgebung anzupassen.
  • Auch im Freizeitbereich sollte auf die Bedürfnisse von Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung geachtet werden.