Aussage gegen aussage: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr
Definition
Der Begriff 'Aussage gegen Aussage' bezeichnet eine Situation, in der zwei oder mehr Parteien widersprüchliche Aussagen zu einem bestimmten Vorfall tätigen, ohne dass gibt es objektive Beweise oder Zeugen, die eine der Aussagen stützen könnten. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Wahrheit zu ermitteln, da jedes beteiligte Individuum seine eigene Perspektive und Interpretation des Geschehens präsentiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In dem Fall 'Aussage gegen Aussage' war es für die Richter schwierig, eine Entscheidung zu treffen.
- Die Polizei stellte fest, dass es sich um eine klare 'Aussage gegen Aussage'-Situation handelte, was die Ermittlungen komplizierte.
- Oft führt eine 'Aussage gegen Aussage'-Situation zu einem langen Rechtsstreit, da keine der Parteien beweisen kann, dass sie die Wahrheit sagt.
- In vielen juristischen Verfahren entsteht ein 'Aussage gegen Aussage'-Dilemma, das die Suche nach der Wahrheit erschwert.