Ausgeizen bei tomaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr


Definition

Ausgeizen bei Tomaten bezeichnet die Praxis, überflüssige Seitentriebe, auch Geiztriebe genannt, zu entfernen, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine bessere Ernte an Tomatenfrüchten zu erzielen. Diese Maßnahme dient dazu, die Energie der Pflanze auf die Fruchtproduktion zu konzentrieren, anstatt sie auf die Ausbildung von zu vielen Trieben zu verwenden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die Ernte zu steigern, ist es ratsam, beim Tomatenanbau regelmäßig zu ausgeizen.
  • Wenn man die Geiztriebe nicht entfernt, kann das Wachstum der Tomatenpflanze negativ beeinflusst werden.
  • Ausgeizen kann die Luftzirkulation verbessern und somit Krankheiten vorbeugen.
  • Viele Gärtner schwören auf die Technik des Ausgeizens, um gleichmäßige und schmackhafte Tomaten zu erhalten.