Außentemperatur mit fußpunkt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 12:39 Uhr
Definition
Die Außentemperatur mit Fußpunkt bezeichnet den Temperaturwert, der an einem bestimmten Bezugspunkt, meist in Bezug auf den Gefrierpunkt oder den Siedepunkt, gemessen wird. Der Fußpunkt dient dabei als Grundlage zur Abgleichung und Vergleich von Temperaturen in verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise in der Meteorologie oder in der Heizungs- und Klimatechnik.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Außentemperatur mit Fußpunkt liegt derzeit bei 15 Grad Celsius.
- Für die Berechnung der Heizlast ist es wichtig, die Außentemperatur mit Fußpunkt zu berücksichtigen.
- Seit der letzten Wetteränderung hat sich die Außentemperatur mit Fußpunkt deutlich gesenkt.
- In der Wettervorhersage wird oft die Außentemperatur mit Fußpunkt angegeben, um eine einheitliche Vergleichsbasis zu schaffen.