Auslandsschadenschutz bei kfz versicherung
Definition
Der Auslandsschadenschutz bei Kfz-Versicherungen ist eine Zusatzleistung, die es Versicherungsnehmern ermöglicht, auch im Ausland eine Versicherungsschutz zu genießen. Diese Deckung kommt in der Regel bei Unfällen oder Schäden, die im Ausland entstehen, zum Tragen und sorgt dafür, dass der Versicherte nicht auf den Kosten sitzen bleibt, die durch Unfallfolgen oder Haftungsansprüche entstehen können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wer häufig im Ausland unterwegs ist, sollte auf einen umfassenden Auslandsschadenschutz bei seiner Kfz-Versicherung achten.
- Ohne Auslandsschadenschutz können hohe Kosten entstehen, wenn man im europäischen Ausland einen Unfall hat.
- Viele Kfz-Versicherungen bieten inzwischen optional einen Auslandsschutz an, der integraler Bestandteil des Versicherungspakets ist.
- Bei Reisen außerhalb Europas ist es ratsam, sich vorab über die Auslandsschadenschutzregelungen zu informieren.