Australopithecus
Definition
Der Australopithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Homininen, die vor etwa 4 bis 2 Millionen Jahren in Afrika lebte. Diese frühen Vorfahren des Menschen zeichnen sich durch aufrechte Fortbewegung und eine Mischung aus affenähnlichen und menschenähnlichen Merkmalen aus. Australopithecinen gelten als wichtige Übergangsform in der menschlichen Evolution.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Australopithecus lebte in einer Zeit, als das Klima in Afrika begann sich zu verändern.
- Frühere Fossilienfunde des Australopithecus haben wichtige Erkenntnisse über die menschliche Entwicklung geliefert.
- Die Aufrechtgehenden von Australopithecus zeigen, wie sich die Fortbewegung im Laufe der Evolution entwickelte.
- Viele Paläontologen untersuchen die Lebensweise des Australopithecus, um mehr über die Anfänge der menschlichen Zivilisation zu erfahren.