Außerhalb der stvzo
Definition
Der Begriff "außerhalb der StVZO" bezieht sich auf Regelungen, Vorschriften oder Bedingungen, die nicht im Rahmen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt sind. Die StVZO ist in Deutschland das zentrale Regelwerk für die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und beinhaltet technische Anforderungen, Sicherheitsstandards sowie Betriebsanleitungen. "Außerhalb der StVZO" beschreibt demnach Aspekte, die jenseits dieser regulativen Rahmenbedingungen liegen, beispielsweise in Bezug auf den Motorsport oder spezielle Fahrzeugveränderungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fahrzeuge, die außerhalb der StVZO modifiziert wurden, dürfen oft nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden.
- Beim Tunen von Autos bewegen sich viele Veränderungen außerhalb der StVZO.
- Motorräder, die ausschließlich für den Rennsport gebaut wurden, operieren häufig außerhalb der StVZO.
- Die Genehmigung für den Einsatz eines Fahrzeugs außerhalb der StVZO erfordert besondere Prüfungen.