Autorisierung erfolgt bei ec zahlung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:41 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Autorisierung bei einer EC-Zahlung bezeichnet den Prozess, in dem eine Bank oder ein Zahlungsdienstleister die Berechtigung überprüft, ob der Kunde über ausreichende Mittel verfügt, um die Transaktion durchzuführen. Diese Überprüfung erfolgt in Echtzeit und stellt sicher, dass der Betrag vom entsprechenden Konto abgebucht werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Autorisierung erfolgt bei EC-Zahlung unmittelbar, um einen reibungslosen Zahlungsablauf zu gewährleisten.
  • Kunden sollten sicherstellen, dass ausreichend Guthaben auf ihrem Konto vorhanden ist, da die Autorisierung bei EC-Zahlungen eine wesentliche Rolle spielt.
  • Im Falle einer nicht erfolgreichen Autorisierung wird die Zahlung abgelehnt und der Kunde informiert.
  • Die schnellen Prozessschritte der Autorisierung ermöglichen es, dass Zahlungen in Geschäften oft innerhalb von Sekunden bestätigt werden.