Autarkie
Definition
Autarkie bezeichnet die Unabhängigkeit eines Staates oder einer Wirtschaft von externen Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Selbstversorgung mit lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen. Der Begriff wird häufig im Kontext der Wirtschaftspolitik verwendet und beschreibt Bestrebungen, die eigene Produktion zu fördern und Abhängigkeiten zu minimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Zeiten der Krise gewinnt das Konzept der Autarkie wieder an Bedeutung, da Staaten versuchen, ihre eigene Versorgung zu sichern.
- Einige Länder streben eine Autarkie an, um ihre Wirtschaft gegen externe Schocks abzusichern.
- Autarkie kann sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen, da sie die nationale Produktion fördert, aber auch Handelsbeziehungen einschränkt.
- Die Diskussion um Nachhaltigkeit ist eng mit dem Thema Autarkie verbunden, da eine selbstversorgende Wirtschaft ressourcenschonender agieren kann.