Awv meldepflicht beachten das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:42 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die AWV-Meldepflicht bezieht sich auf die Verpflichtung, bestimmte grenzüberschreitende Kapitalbewegungen und -transaktionen in Deutschland zu melden. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und betrifft sowohl natürliche als auch juristische Personen, die im internationalen Zahlungsverkehr aktiv sind. Ziel dieser Regelung ist die Überwachung und Dokumentation des internationalen Finanztransfers, um Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Es ist wichtig, die AWV-Meldepflicht zu beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Bei der Überweisung größerer Beträge ins Ausland sollte man sich über die AWV-Meldepflicht informieren.
  • Unternehmen müssen die AWV-Meldepflicht ernst nehmen, da Verstöße hohe Strafen nach sich ziehen können.
  • Die AWV-Meldepflicht gilt nicht nur für Banken, sondern auch für privat handelnde Personen, die internationale Zahlungen tätigen.