101 bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 22:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl 101 bei Reifen bezieht sich auf die maximale Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex eines Reifens. Die Kombination von Zahlen und Buchstaben auf der Reifenflanke gibt Auskunft über die Eigenschaften des Reifens, inklusive der maximalen Last, die er tragen kann, und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zahl 101 bei Reifen zeigt, dass dieser Reifen für eine bestimmte Tragfähigkeit ausgelegt ist.
  • Achten Sie beim Kauf von Reifen darauf, die 101 zu überprüfen, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Reifen mit der Kennzeichnung 101 können große Lasten tragen, was sie ideal für Transportfahrzeuge macht.
  • Es ist wichtig, den Geschwindigkeitsindex in Verbindung mit der 101 zu beachten, um Überlastungen zu vermeiden.