Avalsumme

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Avalsumme ist der Betrag, den eine Bank oder ein Kreditinstitut für eine Avalbürgschaft bereitstellt. Sie stellt somit die maximale Haftungssumme dar, die im Falle der Inanspruchnahme des Avalgebers fällig wird. Die Avalsumme wird häufig in Verträgen verwendet, um die finanzielle Sicherheit von Verpflichtungen zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Avalsumme beträgt in unserem Vertrag 100.000 Euro.
  • Im Rahmen des Bauprojekts wurde eine Avalsumme notwendig, um die finanzielle Stabilität zu sichern.
  • Der Unternehmer hat eine Avalsumme hinterlegt, um zukünftige Verpflichtungen abzusichern.
  • Bei der Beantragung des Darlehens wurde auch die Höhe der Avalsumme diskutiert.