Awg

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

AWG steht für "American Wire Gauge", ein standardisiertes System zur Klassifizierung von elektrischen Leitern nach ihrem Durchmesser. Je kleiner die AWG-Zahl, desto dicker ist der Draht. Dieses Maß wird in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendet und findet Anwendung in der Elektrotechnik.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • Feindraht (im Sinne von dickeren Drähten mit höheren AWG-Zahlen)
  • Dünner Draht (im Sinne von Drähten mit höheren AWG-Zahlen)
  • Standardleiter (als Vergleich zu spezifischen Drahtstärken)

Beispielsätze

  • Der Elektriker wählte für die Installation einen AWG von 12, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Bei der Planung der Elektroinstallation ist es wichtig, den passenden AWG für die entsprechenden Geräte auszuwählen.
  • Zu dünne Drähte mit einer hohen AWG-Zahl können leicht überhitzen und Brände verursachen.
  • Um die Leistung zu optimieren, empfiehlt es sich, die AWG-Zahl in den technischen Spezifikationen zu überprüfen.