Back-up

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Back-up (auch Backup oder Datensicherung) bezeichnet eine Kopie von Daten, die zur Wiederherstellung oder zum Schutz gegen Datenverlust verwendet wird. Back-ups können auf verschiedenen Medien gespeichert werden, darunter externe Festplatten, Cloud-Dienste oder andere Speichermedien. Sie sind eine wichtige Maßnahme in der IT-Sicherheit sowie im Datenmanagement, um den Verlust von wichtigen Informationen durch Hardware-Ausfälle, Viren oder Nutzerfehler zu verhindern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Es ist wichtig, regelmäßig ein Back-up deiner Daten zu machen, um sie vor Verlust zu schützen.
  • Viele Unternehmen setzen auf Cloud-Dienste für effektive Back-ups, um ihre Informationen sicher zu speichern.
  • Das Programm erstellt automatisch ein Back-up, sodass du dir keine Sorgen um verlorene Dateien machen musst.
  • Ein Back-up auf einer externen Festplatte ist eine gute Möglichkeit, lokale Daten zusätzlich zu sichern.