B7 bei diesel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

b7 bezeichnet einen Kraftstoffstandard für Dieselkraftstoffe, der einen maximalen Gehalt von 7% Biodiesel (FAME - Fettsäureethylester) vorschreibt. Diese Bezeichnung wird vor allem im europäischen Raum verwendet und kennzeichnet Dieselkraftstoffe, die sowohl fossile als auch biogene Komponenten enthalten. Die Einhaltung des b7-Standards unterstützt die Bemühungen um eine Reduktion von CO2-Emissionen und fördert die Verwendung erneuerbarer Energien im Verkehrssektor.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Diesel-Pkw kann problemlos mit b7 betankt werden, was ihn umweltfreundlicher macht.
  • Mit der Einführung von b7 verringert sich der Schadstoffausstoß im Vergleich zu rein fossilen Dieselkraftstoffen erheblich.
  • Bei der Wahl des Kraftstoffs sollte man stets auf die Kennzeichnung b7 achten, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
  • Der deutsche Markt bietet mittlerweile viele Fahrzeuge, die für den Betrieb mit b7 optimiert sind und sich durch geringeren Verbrauch auszeichnen.