Bandscheibenvorfall

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:45 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Bandscheibenvorfall, medizinisch auch als Discusprolaps bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der die weiche Innenmasse einer Bandscheibe durch einen Riss im äußeren Bindegewebe der Bandscheibe hervortritt. Dies geschieht meist im Bereich der Lendenwirbelsäule oder der Halswirbelsäule und kann zu Druck auf benachbarte Nerven führen, was Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche in den Gliedmaßen verursachen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Bandscheibenvorfall kann durch schweres Heben oder plötzliche Bewegungen ausgelöst werden.
  • Viele Menschen unterschätzen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls, was zu chronischen Schmerzen führen kann.
  • Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls kann von Physiotherapie bis hin zu operativen Eingriffen reichen.
  • In einigen Fällen kann die konservative Therapie die Notwendigkeit einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall verhindern.