Basistarif in der pkv
Definition
Der Basistarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) ist ein Tarif, der grundlegende medizinische Leistungen zu einem festgelegten Preis anbietet. Er wurde eingeführt, um auch Personen, die zuvor privat versichert waren und später in finanzielle Schwierigkeiten geraten, eine Rückkehr in die PKV zu ermöglichen. Der Basistarif orientiert sich in seinen Leistungen stark an der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Basistarif in der PKV bietet eine kostengünstige Möglichkeit, grundlegende Gesundheitsleistungen abzusichern.
- Viele ehemalige privat Versicherte greifen im Alter auf den Basistarif zurück, um ihre Beiträge zu reduzieren.
- Im Vergleich zu erweiterten Tarifen sind die Leistungen im Basistarif meist eingeschränkter.
- Bei der Auswahl des richtigen Tarifs sollten Versicherte auch die Vor- und Nachteile des Basistarifs in der PKV berücksichtigen.