Barock in der musik
Definition
Barock in der Musik bezeichnet eine Epoche in der Musikgeschichte, die etwa von 1600 bis 1750 andauerte. Diese Zeit war geprägt von einer Vielzahl innovativer musikalischer Stilrichtungen und Formen, darunter die Oper, das Concerto grosso und die Suite. Der Barock zeichnet sich durch seine expressive Melodik, die Verwendung von Verzierungen und durch die Entwicklung der Harmonielehre aus. Bedeutende Komponisten dieser Epoche sind Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Musik des Barock zeichnet sich durch ihre komplexen Harmonien und ornamentalen Melodien aus.
- In der Barockmusik finden sich viele Werke, die für verschiedene Instrumente und Vokalsolisten geschrieben wurden.
- Georg Friedrich Händels Opern sind hervorragende Beispiele für den Barockstil in der Musik.
- Viele Musikliebhaber schätzen die emotionale Intensität der barocken Kompositionen.