Basispreis bei optionsscheinen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Basispreis bei Optionsscheinen ist der festgelegte Preis, zu dem der Inhaber eines Optionsscheins das zugrunde liegende Wertpapier kaufen (bei Call-Optionen) oder verkaufen (bei Put-Optionen) kann. Der Basispreis ist somit ein zentraler Bestandteil der Bewertung und der Funktionsweise von Optionsscheinen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Basispreis eines Optionsscheins liegt bei 50 Euro, was bedeutet, dass der Käufer das Wertpapier zu diesem Preis erwerben kann.
  • Wenn der Marktpreis des zugrunde liegenden Wertpapiers über dem Basispreis liegt, ist der Optionsschein im Geld.
  • Anleger sollten den Basispreis bei der Bewertung ihres Optionsscheins stets im Auge behalten.
  • Ein höherer Basispreis kann potenziell höhere Gewinne ermöglichen, er erhöht jedoch auch das Risiko für den Anleger.