Bautiefe bei fenster

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bautiefe bei Fenstern bezeichnet den Abstand zwischen der äußeren Fensterfläche und der inneren Wandfläche. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Wärmedämmung, den Einbruchschutz und die Integration des Fensters in die Gebäudehülle. Eine adekvate Bautiefe ist notwendig, um eine optimale Funktionalität und eine ansprechende Optik zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bautiefe bei Fenstern kann je nach Bauweise und energetischen Anforderungen variieren.
  • Eine optimale Bautiefe trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes bei.
  • Bei der Planung eines neuen Hauses sollte die Bautiefe der Fenster sorgfältig berücksichtigt werden.
  • Fenster mit zu geringer Bautiefe können zu Wärmebrücken und unzureichendem Einbruchschutz führen.