Bebauungsplan das
Definition
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument, das die art und das Maß der baulichen Nutzung eines Grundstücks regelt. Er legt fest, welche Bauvorhaben in einem bestimmten Gebiet zulässig sind und gibt Richtlinien für die Gestaltung von Bauwerken und Freiflächen vor. Bebauungspläne sind Bestandteil des Planungsrechts und dienen der geordneten Entwicklung von Städten und Gemeinden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bebauungsplan für das neue Wohngebiet wurde letzte Woche verabschiedet.
- In dem Bebauungsplan sind die maximalen Höhen der Gebäude genau festgelegt.
- Um den Bebauungsplan zu ändern, ist ein Antrag bei der Gemeinde notwendig.
- Der Bebauungsplan sorgt dafür, dass die idyllische Landschaft in der Umgebung geschützt bleibt.