Befreiung von der versicherungspflicht
Definition
Die Befreiung von der Versicherungspflicht bezeichnet den Zustand, in dem eine Person nicht mehr verpflichtet ist, in eine gesetzliche oder private Versicherung einzuzahlen. Dies kann beispielsweise durch die Aufnahme eines bestimmten Einkommens, eine Teilzeitbeschäftigung oder durch andere rechtliche Regelungen zur Marktteilnahme bedingt sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Befreiung von der Versicherungspflicht ermöglicht es Selbstständigen, flexibel zu entscheiden, ob sie sich versichern möchten.
- Viele Freiberufler beantragen die Befreiung von der Versicherungspflicht, um Kosten zu sparen.
- Nach der Befreiung von der Versicherungspflicht kann es jedoch zu Nachteilen kommen, wenn man später wieder eine Versicherung abschließen möchte.
- Der Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht muss in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist bei der zuständigen Behörde eingereicht werden.