Bei arbeitsschuhen s1 s2 s3

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bei Arbeitsschuhen bezeichnet die Klassifizierung S1, S2 und S3 verschiedene Schutzklassen, die je nach Einsatzbereich und Anforderungen an den Fußschutz gelten. Die Klassifikationen basieren auf europäischen Normen und unterscheiden sich in Bezug auf bestimmte Eigenschaften wie Sicherheit, Wasserdichtigkeit und Durchtrittschutz. S1 Schuhe sind im Allgemeinen mit einer Zehenschutzkappe ausgestattet, S2 Schuhe bieten zudem eine Wasserabweisung, während S3 Schuhe zusätzlich einen durchtrittsicheren Schuhboden besitzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Für den Baustellenbereich sind meist S3-Schuhe erforderlich, um optimalen Schutz zu gewährleisten."
  • "Meine neuen S2-Arbeitsschuhe sind nicht nur bequem, sondern halten auch den Regen ab."
  • "In der Industrie ist es wichtig, S1-Schuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden."
  • "Die Auswahl der richtigen Arbeitsschuhe ist entscheidend, um Gesundheit und Sicherheit im Berufsalltag zu fördern."