Bei der kfz versicherung sf

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bei der Kfz-Versicherung SF steht für "Schadenfreiheitsklasse". Diese Kennzahl zeigt an, wie viele Jahre ein Fahrzeughalter unfallfrei gefahren ist. Je länger der Halter unfallfrei bleibt, desto höher ist die SF-Klasse, wodurch sich der Versicherungsbeitrag verringern kann. Eine hohe SF-Klasse bedeutet also in der Regel, dass der Fahrer ein geringeres Risiko darstellt und dafür mit niedrigeren Versicherungskosten belohnt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Nachdem ich zwei Jahre unfallfrei gefahren bin, konnte ich in eine höhere SF-Klasse aufsteigen."
  • "Die SF-Klasse hat einen direkten Einfluss auf meine Kfz-Versicherungskosten."
  • "Ein Fahranfänger beginnt in der Regel mit SF-Klasse 0."
  • "Durch die jahrelange Unfallfreiheit hat sich meine SF-Klasse deutlich verbessert."