Bei der autoversicherung sf

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bei der Autoversicherung SF (Schadenfreiheitsklasse) handelt es sich um ein System, das die Höhe der Versicherungsprämie in Abhängigkeit von der Anzahl der unfallfreien Jahre eines Fahrzeughalters festlegt. Je länger ein Versicherungsnehmer unfallfrei fährt, desto höher ist seine SF-Klasse, was in der Regel zu niedrigeren Prämien führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Fahrer, der drei Jahre unfallfrei war, hat eine SF-Klasse von 3 und profitiert von einem deutlich günstigeren Tarif.
  • Bei einem Wechsel der Versicherung ist es wichtig, die bisherige SF-Klasse anzugeben, um die Prämienvorteile zu nutzen.
  • Ein Schaden, der in einem Jahr entsteht, kann die SF-Klasse des Fahrers für das nächste Jahr negativ beeinflussen.
  • Viele Versicherer bieten spezielle Programme an, die es Fahrern ermöglichen, ihre SF-Klasse durch Fahrtraining zu verbessern.