Bei der gebäudeversicherung wert 1914
Definition
"Bei der Gebäudeversicherung Wert 1914" bezieht sich auf die Bemessungsgrundlage für die Versicherungssumme von Gebäuden, die vor dem Jahr 1914 errichtet wurden. Der Wert 1914 dient als historischer Referenzwert zur Ermittlung des Neuwertes und zur Festlegung der Versicherungssumme, die für das Gebäude erforderlich ist. Diese Konzeption ermöglicht es, den Wert von Immobilien unter Berücksichtigung der Inflation und der allgemeinen Preisentwicklung über die Jahre hinweg zu kalkulieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Gebäudeversicherung orientiert sich am Wert 1914, um eine faire Versicherungsprämie zu gewährleisten."
- "Um den Wert des Hauses adäquat zu berechnen, kann der Wert 1914 herangezogen werden."
- "Ein Haus, das im Jahr 1910 erbaut wurde, wird häufig nach dem Wert 1914 versichert."
- "Die Anpassung der Versicherungssumme erfolgt regelmäßig, um den aktuellen Wert 1914 zu berücksichtigen."