Bei kennzeichen am ende das e

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:50 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Buchstabe „e“ am Ende eines deutschen Kennzeichens weist darauf hin, dass es sich um einen Fahrzeugtyp handelt, der elektrisch betrieben wird. Diese Kennzeichen sind Teil der Bestimmungen zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland und sollen eine eindeutige Identifizierung von Elektrofahrzeugen ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue E-Auto hat ein Kennzeichen mit einem „e“ am Ende.
  • Alle Fahrzeuge mit dem Kennzeichen „e“ genießen in vielen Städten besondere Parkvorteile.
  • Elektrofahrzeuge sind aufgrund ihrer Kennzeichnung leicht im Straßenverkehr zu identifizieren.
  • Die Einführung von Kennzeichen mit „e“ soll die Bevölkerung zur Nutzung von umweltfreundlicheren Fahrzeugen anregen.