120 sehkraft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 120 Sehkraft bezeichnet einen Wert für die Sehfähigkeit eines Menschen, der in der Regel in Zusammenhang mit Sehtests verwendet wird. Dieser Wert gibt an, wie gut ein Mensch in der Lage ist, Details zu erkennen. Im Allgemeinen liegt die Sehkraft zwischen 0 und 160, wobei höhere Werte eine bessere Sehfähigkeit anzeigen. Eine Sehkraft von 120 bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, Objekte in einer Entfernung zu sehen, die normal sehende Menschen erst bei 120% der Sehschärfe deutlich erkennen können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der letzten Untersuchung wurde eine Sehkraft von 120 festgestellt, was für sein Alter als gut gilt.
  • Menschen mit einer Sehkraft von 120 haben normalerweise keine großen Schwierigkeiten beim Autofahren.
  • Um die Sehkraft zu erhalten, empfiehlt es sich, regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.
  • Eine Sehkraft von 120 kann manchmal durch Brillen oder Kontaktlinsen noch verbessert werden.